Nach monatelanger Abstinenz, ohne Veröffentlichungen auf diesem Unternehmensblog, wird es Zeit für eine Reaktivierung. Auch wenn das Projektgeschäft zeitliche Opfer fordert, möchten wir die Publikationen auf diesem Medium in diesem Jahr wieder intensiver in Angriff nehmen. Bevor wir uns dem Weg für die Zukunft widmen, gönnen wir uns einen kurzen
Manchmal investieren wir Zeit und Ressourcen in der Gegenwart, um zu vermeiden, dass Probleme mit höheren Kosten in der Zukunft auftreten. Bei einem privaten Fahrzeug klingt das für jeden sinnvoll und wird ohne weiteres Hinterfragen akzeptiert. Wir investieren in regelmäßige Wartung, z.B. Ölwechsel, damit Motor und Getriebe optimal laufen.
Für die Zusammenarbeit mit Projektpartner muss man auch als kleines Startup sicherstellen, dass man die üblichen Dokumentformate lesen und bearbeiten kann. Microsoft Office ist in vielen Unternehmen etabliert, sodass man früher oder später Dokumente in diesen Formaten austauscht. Für unsere E-Mail Verwaltung haben wir uns für Google Aps for Business
Was ist SAGA? Die Spezifikation SAGA wird von der Bundesverwaltung herausgegeben, um Software-Systeme nach einheitlichen Richtlinien zu entwickeln und wurde vom IT-Rat zur verbindlichen Anwendung beschlossen. Ursprünglich stand die Abkürzung für “Standards und Architekturen für eGovernment-Anwendungen”, hat sich mittlerweile aber als Eigenname etabliert. Das Ergebnis ist ein Gemeinschaftswerk aus mehreren